Veranstaltungen
2025
Erfindungen und Erfundenes, Künstlergilde
Eröffnung 26.01.2025,11.00 Uhr / Küferstraße 37/ 73728 Esslingen
„Menschen und Erfindungen“
In meinen Aquarellbildern stelle ich Menschen in Büchern dar– lebendige Verkörperungen von Erfindungen und Fantasien. Jeder Mensch ist wie ein Buch: eine Sammlung von Geschichten, Ideen und Möglichkeiten. Mit meinen Bildern möchte ich dazu anregen, sich selbst immer wieder neu zu erfinden – wie eine fortlaufende Erzählung, die nie abgeschlossen ist.
Indem ich diese Figuren in Buchrahmen einfasse, wird jede einzelne zu einer Geschichte, die von Kreativität, Vorstellungskraft und Innovation erzählt. „Erfinde dich selbst“ ist ein besonderer Aufruf, den eigenen inneren Erfindergeist zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten.
Ein Auszug meiner Arbeiten sind als Beitrag zur Gemeinschaftsausstellung der Künstlergilde Esslingen zu verstehen. Das Thema „Erfindungen und Erfundenes“ hat mich dazu inspiriert, die Beziehung zwischen Erfindergeist und Menschlichkeit auf eine neue Weise zu erkunden.
2024
Esslinger Kunstmarkt
Schnellportraits
Zauberlehrling Reloaded
Münster St. Paul, Marktplatz 8, 73728 Esslingen am Neckar
28. September 2024 von 19.00 - 21. 00 Uhr
Kaum ist der „Zauberlehrling“ in Goethes Gedicht allein, zwingt er dem Besen seinen Willen auf. Wasserholend fegt dieser durch die Werkstatt des Meisters. Der Freude des Lehrlings weicht schnell Schrecken, als der Besen sich selbstständig macht. Erst der Meister kann den Spuk beenden. Und wir? Haben wir nicht längst der Umwelt unseren Willen aufgezwungen? Konsum, Reisen, Wünsche zu jeder Zeit, Unmengen von Abfall, Leben im Überfluss – mit Konsequenzen, die sich nicht mehr bändigen lassen? Jeder von uns kann handeln. DU bist der Meister. Im Münster St. Paul rezitiert Heidi Graf Goethes Gedicht. Musikalisch illustriert mit Kompositionen von Felix Muntwiler, Chorstücken des Vokalensembles vox humana und elektronischen Klängen. Visuelle Eindrücke durch den AWB-Esslingen ergänzen die Inszenierung.
Geördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e. V
Schnellportraitzeichnen :Samstags von 11.00 - 14.00 Uhr vor der Künstlergilde in Esslingen
Portrait-Schnellzeichnen auf dem bayerisch-böhmischen Säumerfest in Grainet am Fuß des Haidel.
2023
- Die kleine Schwarzlichtbühne präsentiert
Das Haus des Dichters - Samstags: Portraitzeichnen in der Künstlergilde
23.09.23 : Aktionstag Kultur "Die 5 Minuten Geschichte" in der Krypta St.Dionys, Esslingen
2022
- Schwarzlichttheater „Traumanalyse“ /Aufführungen in der Versöhnungskirche
- Samstag`s Portraitzeichnen im Schaufenster der Künstlergilde
- Straßenkunstfestival Esslingen- Portraitzeichen
- Schorndorfer Kunstnacht/„Die fünf Minuten Geschichte“
- Stipendium „ Kunst im öffentlichen Raum“/ Short Cuts auf Stuttgarter Bahnhöfen
- Beteiligung beim Kurzstummfilmfestival Essen – Schatten
- Hörspielprojekt „Buchstabenkinder“ mit dem Landesfilmdienst
2021
- Stipendium Portraitzeichen 2021 / Hybrid Portraitzeichenkurs mit Zeichenbuch
- Portraitzeichenkurs VHS Esslingen
- Samstags-Portraitzeichen im Schaufenster der Künstlergilde
- Schwarzlicht-Theater-Produktion „Die Traumanalyse“
- Aufführungen im Kommunalen Kino und im Lima Theater Esslingen
- Straßenfest Esslingen „Sommerfunkeln“ Live Portraitzeichnen in der Küferstraße
2020
- Schwarzlicht-Theater „ Frau Kunz träumt“,VHS Ostfildern
- Einzelausstellung „Sommerzeit" Bonita
- Samstag`s Portraitzeichnen im Schaufenster der Künstlergilde
- Eröffnung Atelier und Wunderkammer in Esslingen
- Ausstellung Künstlergilde Esslingen „Menschenskinder“
2019
- Plakatausstellung zum Thema häusliche Gewalt im Landratsamt Esslingen
- Dozentin für Portraitzeichen an der VHS Ostfildern
- Koordinatorin für die deutschlandweite Sprachwoche :
Veranstaltungen in der Bücherei Esslingen, im Kommunalen Kino,
bei Entenmanns mit Kazim Erdogan und Gerhard Pollacek
Podcast Kulturpalast Radiosender zur Sprachwoche
- Kunstprojektwoche: Schwarzlicht Buchstabenspiele an der Katharinenschule
- Theaterproduktion Die Geschichte vom ABC / Aufführungen in der Katharinenschule ES
- Dozentin für Portraitzeichen an der VHS Esslingen